Ausstellung in Warschau

machte das Viertel berühmt, eroberte das Land und ganz Europa

Der Königliche Garten der Lichter in Wilanów ist ein fester Bestandteil der Winterlandschaft Warschaus geworden. Laut einer aktuellen Umfrage von K+Research kann sich mehr als die Hälfte der Warschauer die Stadt ohne diesen Anziehungspunkt gar nicht mehr vorstellen.

Noch in diesem Winter könnte die Besucherzahl des Gartens 3,5 Millionen übersteigen, was ihn zu einer der beliebtesten Winterattraktionen nicht nur in Polen, sondern in ganz Europa macht.

82% der Warschauer, darunter fast 90% der Warschauerinnen, wissen, was der Königliche Garten der Lichter ist. Die Popularität der Attraktion hat jedoch längst die Grenzen der Stadt und sogar des Landes überschritten. Heute zieht die größte Licht- und Musik-Ausstellung ihrer Art in Europa Gäste aus aller Welt an und ist im Winter eine der Hauptattraktionen der Warschauer Metropole.

Laut der K+Research-Umfrage, die im Oktober im Auftrag von Multidekor durchgeführt wurde, haben 55% der Warschauer den Königlichen Garten der Lichter bereits besucht, und weitere 32% planen dies in naher Zukunft. Ein Drittel der Befragten kann sich den Palast in Wilanów ohne die jährliche Beleuchtung überhaupt nicht mehr vorstellen. Über die Hälfte der Befragten ist zudem der Meinung, dass das Projekt Warschau und dem Stadtteil Wilanów konkrete Vorteile bringt, insbesondere, da es die Region in Europa hervorragend fördert.

Diejenigen, die bereits dort waren, kommen gerne zurück

Die Ausstellung, die in diesem Jahr am 19. Oktober eröffnet wurde, bleibt bis Ende Februar nächsten Jahres für Besucher geöffnet. Seit ihrer Premiere in der Saison 2012/2013 hat das Projekt über 3 Millionen Besucher angezogen, und in diesem Jahr werden noch mehrere hunderttausend weitere Gäste erwartet.

Fast jeder dritte Warschauer hat die Ausstellung in Wilanów mehr als einmal besucht – eine Zahl, über die wir uns besonders freuen. Das bedeutet, dass wir ein Projekt geschaffen haben, zu dem die Menschen gerne zurückkehren und das für sie ein fester Bestandteil ihrer Besuche geworden ist.
Grzegorz Mazur, Museum des Palastes von König Jan III. in Wilanów

Für jüngere Menschen und für Senioren

Weitere Daten zeigen, dass dies ein Ort für jedermann ist. 71% der Umfrageteilnehmer sind der Meinung, dass der Königliche Garten der Lichter gut zum Charakter des Palastes in Wilanów passt. Dieses Ergebnis zeigt, dass moderne und mutige Projekte, wie die groß angelegte Licht- und Musik-Ausstellung, historische Stätten ergänzen und ihre stereotype Wahrnehmung auflösen können. Es ist auch ein Weg, um jüngere Besucher anzulocken, die – wie die Umfrage zeigt – genauso gerne dort sind, oft sogar lieber als die älteren Generationen. Frauen (59%) besuchen den Palast etwas häufiger als Männer (51%).

Ein Projekt, das sich in vielerlei Hinsicht auszahlt

Die Synergie zwischen der Ausstellung und dem Wilanów-Museum bringt über die Deckung der Ausstellungskosten hinaus auch konkrete finanzielle Vorteile. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf für die Ausstellung machen einen erheblichen Teil des Budgets aus, der für die Erreichung der satzungsgemäßen Ziele des Museums verwendet wird, einschließlich der Erhaltung der Gärten und Denkmäler im Palast. So bleibt Wilanów das ganze Jahr über ein attraktives Ziel für Touristen und Bildungseinrichtungen, nicht nur im Winter. Eines der beeindruckendsten Elemente der Weihnachtsausstellung sind die 3D-Video-Mappings, die die Fassaden des Palastes mit dynamischen Projektionen beleben und eine mitreißende historische Erzählung schaffen. Der Königliche Garten der Lichter ist auch eine der ersten Initiativen dieser Art in Europa und inspiriert andere historische Residenzen, wie den Pariser Palast von Versailles oder die Kew Gardens in London.

Die Ausstellung richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, und interaktive Leuchtzonen laden die Besucher zu kreativen Spielen ein. Jedes Jahr wird das Thema der Ausstellung um neue Elemente ergänzt, die an die reiche Geschichte des Palastes in Wilanów und die Familie Sobieski erinnern. So erfüllt der Garten der Lichter auch eine pädagogische Funktion und ermöglicht es Touristen, das Erbe des Palastes von König Jan III. zu entdecken.
Grzegorz Mazur from Museum of King Jan III’s Palace at Wilanów

o Multidekor

über Multidekor